System-Prompts verstehen
Ein System-Prompt ist der anfängliche Anweisungssatz, der bestimmt, wie sich Claude während einer Unterhaltung verhält. Claudes Code Standard-System-Prompt umfasst:- Tool-Nutzungsanweisungen und verfügbare Tools
- Code-Stil und Formatierungsrichtlinien
- Antwort-Ton und Ausführlichkeitseinstellungen
- Sicherheits- und Schutzanweisungen
- Kontext über das aktuelle Arbeitsverzeichnis und die Umgebung
Modifikationsmethoden
Methode 1: Output-Stile (persistente Konfigurationen)
Output-Stile sind gespeicherte Konfigurationen, die Claudes System-Prompt modifizieren. Sie werden als Markdown-Dateien gespeichert und können sitzungs- und projektübergreifend wiederverwendet werden.Einen Output-Stil erstellen
Output-Stile verwenden
Nach der Erstellung aktivieren Sie Output-Stile über:- CLI:
/output-style [stil-name]
- Einstellungen:
.claude/settings.local.json
- Neu erstellen:
/output-style:new [beschreibung]
Methode 2: appendSystemPrompt
verwenden
Die appendSystemPrompt
-Option fügt Ihre benutzerdefinierten Anweisungen zum Standard-System-Prompt hinzu, während alle eingebauten Funktionen erhalten bleiben.
Methode 3: customSystemPrompt
verwenden
Die customSystemPrompt
-Option ersetzt den gesamten Standard-System-Prompt durch Ihre benutzerdefinierten Anweisungen.
Vergleich aller drei Ansätze
Feature | Output-Stile | appendSystemPrompt | customSystemPrompt |
---|---|---|---|
Persistenz | ✅ Als Dateien gespeichert | ❌ Nur Sitzung | ❌ Nur Sitzung |
Wiederverwendbarkeit | ✅ Projektübergreifend | ❌ Code-Duplizierung | ❌ Code-Duplizierung |
Verwaltung | ✅ CLI + Dateien | ⚠️ Im Code | ⚠️ Im Code |
Standard-Tools | ✅ Erhalten | ✅ Erhalten | ❌ Verloren (außer wenn eingeschlossen) |
Eingebaute Sicherheit | ✅ Beibehalten | ✅ Beibehalten | ❌ Muss hinzugefügt werden |
Umgebungskontext | ✅ Automatisch | ✅ Automatisch | ❌ Muss bereitgestellt werden |
Anpassungsgrad | ⚠️ Standard ersetzen | ⚠️ Nur Ergänzungen | ✅ Vollständige Kontrolle |
Versionskontrolle | ✅ Ja | ✅ Mit Code | ✅ Mit Code |
Entdeckung | ✅ /output-style | ❌ Nicht entdeckbar | ❌ Nicht entdeckbar |
Anwendungsfälle und bewährte Praktiken
Wann Output-Stile verwenden
Am besten für:- Persistente Verhaltensänderungen über Sitzungen hinweg
- Team-geteilte Konfigurationen
- Spezialisierte Assistenten (Code-Reviewer, Data Scientist, DevOps)
- Komplexe Prompt-Modifikationen, die Versionierung benötigen
- Erstellen eines dedizierten SQL-Optimierungs-Assistenten
- Aufbau eines sicherheitsfokussierten Code-Reviewers
- Entwicklung eines Lehr-Assistenten mit spezifischer Pädagogik
Wann appendSystemPrompt
verwenden
Am besten für:
- Hinzufügen spezifischer Coding-Standards oder Präferenzen
- Anpassen der Ausgabe-Formatierung
- Hinzufügen domänenspezifischen Wissens
- Modifizieren der Antwort-Ausführlichkeit
Wann customSystemPrompt
verwenden
Am besten für:
- Vollständige Kontrolle über Claudes Verhalten
- Spezialisierte Einzelsitzungs-Aufgaben
- Testen neuer Prompt-Strategien
- Situationen, in denen Standard-Tools nicht benötigt werden
Ansätze kombinieren
Sie können diese Methoden für maximale Flexibilität kombinieren:Beispiel: Output-Stil mit sitzungsspezifischen Ergänzungen
Siehe auch
- Output-Stile - Vollständige Output-Stile-Dokumentation
- TypeScript SDK Leitfaden - Vollständiger SDK-Nutzungsleitfaden
- TypeScript SDK Referenz - Vollständige API-Dokumentation
- Konfigurationsleitfaden - Allgemeine Konfigurationsoptionen