/
beginnen. Diese Befehle können über das SDK gesendet werden, um Aktionen wie das Löschen des Gesprächsverlaufs, das Komprimieren von Nachrichten oder das Abrufen von Hilfe durchzuführen.
Verfügbare Slash-Befehle entdecken
Das Claude Code SDK stellt Informationen über verfügbare Slash-Befehle in der Systeminitialisierungsnachricht bereit. Greifen Sie auf diese Informationen zu, wenn Ihre Sitzung startet:Slash-Befehle senden
Senden Sie Slash-Befehle, indem Sie sie in Ihren Prompt-String einschließen, genau wie normalen Text:Häufige Slash-Befehle
/compact
- Gesprächsverlauf komprimieren
Der /compact
-Befehl reduziert die Größe Ihres Gesprächsverlaufs, indem er ältere Nachrichten zusammenfasst und dabei wichtigen Kontext bewahrt:
/clear
- Gespräch löschen
Der /clear
-Befehl startet ein neues Gespräch, indem er den gesamten vorherigen Verlauf löscht:
Benutzerdefinierte Slash-Befehle erstellen
Zusätzlich zur Verwendung eingebauter Slash-Befehle können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Befehle erstellen, die über das SDK verfügbar sind. Benutzerdefinierte Befehle werden als Markdown-Dateien in bestimmten Verzeichnissen definiert, ähnlich wie Subagenten konfiguriert werden.Dateispeicherorte
Benutzerdefinierte Slash-Befehle werden in bestimmten Verzeichnissen basierend auf ihrem Geltungsbereich gespeichert:- Projektbefehle:
.claude/commands/
- Nur im aktuellen Projekt verfügbar - Persönliche Befehle:
~/.claude/commands/
- In allen Ihren Projekten verfügbar
Dateiformat
Jeder benutzerdefinierte Befehl ist eine Markdown-Datei, bei der:- Der Dateiname (ohne
.md
-Erweiterung) zum Befehlsnamen wird - Der Dateiinhalt definiert, was der Befehl tut
- Optionale YAML-Frontmatter bietet Konfiguration
Grundlegendes Beispiel
Erstellen Sie.claude/commands/refactor.md
:
/refactor
-Befehl, den Sie über das SDK verwenden können.
Mit Frontmatter
Erstellen Sie.claude/commands/security-check.md
:
Benutzerdefinierte Befehle im SDK verwenden
Sobald sie im Dateisystem definiert sind, sind benutzerdefinierte Befehle automatisch über das SDK verfügbar:Erweiterte Funktionen
Argumente und Platzhalter
Benutzerdefinierte Befehle unterstützen dynamische Argumente mit Platzhaltern: Erstellen Sie.claude/commands/fix-issue.md
:
Bash-Befehlsausführung
Benutzerdefinierte Befehle können Bash-Befehle ausführen und deren Ausgabe einschließen: Erstellen Sie.claude/commands/git-commit.md
:
Dateireferenzen
Schließen Sie Dateiinhalte mit dem@
-Präfix ein:
Erstellen Sie .claude/commands/review-config.md
:
Organisation mit Namensräumen
Organisieren Sie Befehle in Unterverzeichnissen für bessere Struktur:Praktische Beispiele
Code-Review-Befehl
Erstellen Sie.claude/commands/code-review.md
:
Test-Runner-Befehl
Erstellen Sie.claude/commands/test.md
:
Siehe auch
- Slash-Befehle - Vollständige Slash-Befehl-Dokumentation
- Subagenten im SDK - Ähnliche dateisystembasierte Konfiguration für Subagenten
- TypeScript SDK-Referenz - Vollständige API-Dokumentation
- SDK-Übersicht - Allgemeine SDK-Konzepte
- CLI-Referenz - Befehlszeilenschnittstelle