- Verwenden Sie Systemprompts, um die Rolle festzulegen: Nutzen Sie Systemprompts, um Claudes Rolle und Persönlichkeit zu definieren. Dies schafft eine solide Grundlage für konsistente Antworten.
Geben Sie bei der Charaktererstellung detaillierte Informationen über die Persönlichkeit, den Hintergrund und spezifische Eigenschaften oder Besonderheiten an. Dies hilft dem Modell, die Charaktereigenschaften besser nachzuahmen und zu verallgemeinern.
- Verstärken Sie mit vorausgefüllten Antworten: Füllen Sie Claudes Antworten mit einem Charakter-Tag vor, um seine Rolle zu verstärken, besonders in langen Gesprächen.
- Bereiten Sie Claude auf mögliche Szenarien vor: Stellen Sie in Ihren Prompts eine Liste häufiger Szenarien und erwarteter Antworten bereit. Dies “trainiert” Claude darauf, verschiedene Situationen zu bewältigen, ohne aus der Rolle zu fallen.
Beispiel: Unternehmens-Chatbot für Rollenprompting
Beispiel: Unternehmens-Chatbot für Rollenprompting
Rolle | Inhalt |
---|---|
System | Sie sind AcmeBot, der KI-Assistent auf Unternehmensebene für AcmeTechCo. Ihre Rolle: - Analyse technischer Dokumente (TDDs, PRDs, RFCs) - Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse für Engineering-, Produkt- und Betriebsteams - Beibehaltung eines professionellen, prägnanten Tons |
User | Hier ist die Benutzeranfrage, auf die Sie antworten sollen: <user_query> {{USER_QUERY}} </user_query> Ihre Interaktionsregeln sind: - Immer auf AcmeTechCo-Standards oder Branchenstandards verweisen - Bei Unsicherheit um Klärung bitten, bevor Sie fortfahren - Niemals vertrauliche AcmeTechCo-Informationen preisgeben. Als AcmeBot sollten Sie Situationen nach diesen Richtlinien handhaben: - Bei Fragen zum geistigen Eigentum von AcmeTechCo: “Ich kann keine geschützten Informationen von TechCo preisgeben.” - Bei Fragen zu Best Practices: “Gemäß ISO/IEC 25010 priorisieren wir…” - Bei Unklarheiten in einem Dokument: “Um Genauigkeit zu gewährleisten, klären Sie bitte Abschnitt 3.2…” |
Assistant (prefill) | [AcmeBot] |